Prüfgerät für Papierverpackungen
-
DRK6L Einfaches Kopiergerät
Das Gurley-Luftdurchlässigkeitsmessgerät ist eine Standardtestmethode für Porosität, Luftdurchlässigkeit und Luftwiderstand einer Vielzahl von Materialien. Es kann zur Qualitätskontrolle sowie zur Forschung und Entwicklung bei der Herstellung von Papier, Textilien, Vliesstoffen und Kunststofffolien eingesetzt werden. -
DRK121 Luftdurchlässigkeitsmessgerät
Das Gurley-Luftdurchlässigkeitsmessgerät ist eine Standardtestmethode für Porosität, Luftdurchlässigkeit und Luftwiderstand einer Vielzahl von Materialien. Es kann zur Qualitätskontrolle sowie zur Forschung und Entwicklung bei der Herstellung von Papier, Textilien, Vliesstoffen und Kunststofffolien eingesetzt werden. -
American Gurley Gurley 4110 Luftdurchlässigkeitsmessgerät
Das Gurley-Luftdurchlässigkeitsmessgerät ist eine Standardtestmethode für Porosität, Luftdurchlässigkeit und Luftwiderstand einer Vielzahl von Materialien. Es kann zur Qualitätskontrolle sowie zur Forschung und Entwicklung bei der Herstellung von Papier, Textilien, Vliesstoffen und Kunststofffolien eingesetzt werden. -
DRK103 Weißgradmessgerät
Das Weißgradmessgerät DRK103 wird auch als Weißgradmessgerät, Weißgradtester usw. bezeichnet. Dieses Instrument dient zur Bestimmung des Weißgrads von Objekten. Es wird häufig in der Papierherstellung, Textilindustrie, Druckerei und Färberei, Kunststoffen, Keramik, Keramik, Fischbällchen, Lebensmitteln, Baumaterialien, Farben und Chemikalien verwendet. -
DRK115 Pappbecher-Körpersteifigkeitstester
Das Papierbecher-Körpersteifigkeitsmessgerät DRK115 ist ein spezielles Instrument zur Messung der Steifigkeit von Pappbechern. Es eignet sich besonders zur Messung der Steifigkeit von Pappbechern mit geringem Flächengewicht und einer Dicke von weniger als 1 mm. -
DRK106 Karton-Steifigkeitsmessgerät
Das Kartonsteifigkeitsmessgerät DRK106 verfügt über einen High-Tech-Digitalmotor und eine optimierte und praktische Getriebestruktur. Das Mess- und Steuerungssystem verwendet einen Ein-Chip-Mikrocomputer als zentrale Verarbeitungseinheit.